Christine Schneider
Dr. oec. HSG, promovierte Ökonomin
Persönliches
Ich bin in den USA sowie in Deutschland aufgewachsen. Jung bin ich nach Frankreich ausgewandert, wo ich viele Jahre in Paris lebte und arbeitete. Mein erster Arbeitgeber Arthur Andersen & Co. prägte mich: Entwicklung, Exzellenz und die Haltung "Think straight, talk straight" begleiten mich bis heute. Dank der Bindung zum Schweizer Teil meiner Familie lebe ich seit fünfundzwanzig Jahren in der Schweiz - es ist meine Heimat. Ich bin fasziniert von der Natur und den Bergen. Wann möglich, bin ich dort zum Wandern, für Hochtouren oder zum Skifahren. Aufgewachsen mit dem Segelsport, ist das meine zweite Leidenschaft. Ich habe einen Schweizer Pass und einen EU-Pass, bin mehrsprachig und lebe am Bielersee.
Ehrenamtliches
HSG-Mentorin
SAC Geschäftsprüfungskommission (GPK)
Swiss Volunteer im Schweizer Sport
Doktorin der Wirtschaftswissenschaften
Hochschule St. Gallen
Universität Zürich Public Health: Zertifikat Gesundheitssysteme Schweiz
Eidg. dipl. Personalleiterin HF
Wirtschafts- und Kaderschule Bern
Maîtrise ès Sciences de Gestion
Université Paris-IX-Dauphine
Diplom-Kaufmann/Kauffrau
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Kaufmännische Lehre KV
35 Jahre Berufserfahrung, davon 20 Jahre auf Stufe Geschäftsleitung.
CEO/Geschäftsführerin in der Uhren-Industrie sowie im Gesundheitswesen.
CFO/Finanzchefin in verschiedenen Industriefirmen: operative Führung der Abteilungen Finanzen, Controlling, Rechnungswesen, Personalwesen, IT/SAP, Einkauf, Logistik, Lager
Leiterin Konzerncontrolling, SRG SSR Generaldirektion, NPO: verantwortlich für die finanzielle Führung und Steuerung des Konzerns mit Mittelfristplan, Budget, Forecasts und Kennzahlen (BSC).
HR-Politik: Potenzialbestimmung und Entwicklung von Führungskompetenz im Unternehmen, 2015
Konzept für Innovationsmanagement und Organisationsentwicklung in einem Industrieunternehmen, 2015
HR-Strategie im Demographie-Wandel: Rentenaltersanstieg und Auswirkungen in einer mittleren Bank, 2014
Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Homeoffice im Unternehmen, 2014
Konzept für die Einführung eines Talent-Managements in einem mittleren IT-Unternehmen, 2014
Strategische und Finanzielle Analyse eines Schweizer Automobilzulieferers, 2014
Erfolgsfaktoren in kleinen Dienstleistungsunternehmen, Gabler Edition Wissenschaft, 2008,
ISBN 978-3-8349-1466-8
Kompensation von Verwaltungsrat und Top-Management in Publikums-gesellschaften, HSG-EUR, 2005
Financial Reporting to the Board - Corporate Governance in non-listed SME, HSG, 2004
Governance und Compliance bei Wirtschaftskriminalität, HSG, 2004
Jomed NV bankruptcy - the role of financial accounting, auditing and disclosure, HSG, 2003
The role of Corporate Governance in Sports: International Olympic Committee, HSG, 2002